
Nicht erst im Zeitalter des Autos kennen wir die Reiselust, nein: Einen Heilbronner Lehrer zog es bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts „in die Welt hinaus“. Fast jedes Jahr von 1851 bis 1871, wahrscheinlich stets dann, wenn die Schulferien begannen, machte er sich auf, um neue Gegenden und Länder zu erkunden. Nach Frankreich, in die Schweiz, nach Oberitalien, nach Wien, Prag und Paris zog es ihn. Und immer machte er ausführliche Notizen über seine Reisen, Tagebucheinträge, die uns bis heute erhalten sind. Aufbewahrt werden sie im Heilbronner Stadtarchiv (Signatur D100-244). „Ein Lehrer geht auf Reisen“ weiterlesen